27/02/2025 0 Kommentare
Gedanken zum Monatsspruch März 2025
Gedanken zum Monatsspruch März 2025
# Monatsandacht

Gedanken zum Monatsspruch März 2025
Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken. (Lev.19,33 E)
„Gehen wir mal wieder zum Griechen?“ – „Kennt Ihr schon den neuen Vietnamesen?“ – „Es gibt eine tolle neue Tapas-Bar“ – „Pizza geht mir über alles“.
So oder ähnlich kann es hin und her gehen, wenn geplant wird, wo sich Familie oder Freunde mal wieder treffen könnten. Unser Geschmack ist inzwischen international. Urlaubserinnerungen behalten ihren guten Nachgeschmack. Sie regen an zum eigenen kreieren einer „landestypischen“ Mahlzeit. Dazu werden Freunde geladen und Fotos lassen fremde Strände oder Bergwelten, Wüsten oder Großstädte nahekommen. Das trifft meist unseren Geschmack.
Ausländer – sie treffen nicht unbedingt unseren Geschmack. „Fremdes“ hat eher ein „Gschmäckle“ und möchte nicht unbedingt probiert werden.
Das war und ist schon immer so. Das aber kann gefährliche Auswüchse annehmen. Auch das war und ist immer schon so mit uns Menschenkindern.
Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland. Ich bin der HERR, euer Gott.
Zwei Verse, die es in sich haben.
Das Volk Israel erinnert sich an Unterdrückung, Diskriminierung, Lebensbedrohung in der einstigen Knechtschaft. Wer wüsste es besser als Israel, wie es Menschen ums Herz ist, die angefeindet sind, nur weil sie „fremd“ sind! So darf es nicht sein unter G´ttes Menschenkindern! Es werden nicht viele Worte gemacht. „Fremd“ sein ist eine Erfahrung, die alle Menschen teilen. Es gibt nur eine Antwort: Schenke den „Fremden“ das, was auch dir gut tut – liebevollen Umgang. Er oder sie ist ein Mensch wie du. Terroristen missachten jegliche Menschlichkeit.
Du aber, Kind G´ttes, weißt von Liebe und Verantwortung für das Leben. Darum handle so!
Pfarrerin Johanna Melchior
Kommentare