Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir als Betreiber dieser Internetseite, die Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Cottbus, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

1.1. Personenbezogene Daten (oder Daten)

Angaben über eine natürliche oder juristische Person, Institution oder Gesellschaft, die durch Bezug auf andere Angaben (einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer) – auch indirekt – bestimmt wird oder bestimmbar ist.

1.2. Nutzungsdaten

Informationen, die diese Applikation (oder Dienste Dritter, die diese Applikation in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Applikation verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Zeit der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

1.3. Nutzer

Die diese Applikation verwendende Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, und die entweder der Dateninhaber sein muss oder die vom Dateninhaber bevollmächtigt wurde.

1.4. Dateninhaber

Die juristische oder natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

1.5. Datenverarbeiter

Die natürliche oder juristische Person, öffentliche Verwaltung oder ein sonstiges Organ, eine sonstige Gesellschaft oder sonstige Organisation, die bzw. das von der verantwortlichen Stelle bevollmächtigt wurde, die personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten.

Churchdesk ApS
Njalsgade 21G, 3.
2300 København S

1.6. Der Datenverantwortliche

Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai
Gertraudtenstr.1
03046 Cottbus

1.7. Diese Applikation

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben werden. Als “Applikation” muss unter anderem die Webseite von ChurchDesk verstanden werden.

1.8. Cookie

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

1.9. Rechtlicher Hinweis

Hinweis für europäische Nutzer: Diese Datenschutzerklärung wurde unter Einhaltung der Anforderungen von der Richtlinie der allgemeinen Datenschutzbestimmungen Nr. 2016/679, überarbeitet  und gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG, überarbeitet durch Richtlinie 2009/136/EG, zum Thema Cookies verfasst.

2. Verantwortliche Stelle und Eigentümer der Applikation

ChurchDesk ApS, Njalsgade 21G, 2300 Copenhagen S, Denmark.

E-Mail: support@churchdesk.com

 

3. Arten der erhobenen Daten

Zu den Arten der erhobenen Daten, die diese Applikation entweder selbst oder über Dritte erhebt, gehören: Cookies, Nutzungsdaten und E-Mail-Adressen.

Die personenbezogenen Daten werden entweder vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt oder automatisch erhoben, wenn diese Applikation genutzt wird. Soweit nichts anderes angegeben ist, dient der Einsatz von Cookies oder anderer Tracking-Tools durch die diese Applikation oder durch die Inhaber von Fremdleistungen, die diese Applikation nutzt, der Identifizierung von Nutzern sowie der Speicherung von deren Vorlieben und zwar zu dem einzigen Zweck, um die vom Nutzer gewünschten Dienstleistungen zu erbringen.

 Werden bestimmte personenbezogene Daten nicht zur Verfügung gestellt, so kann diese Applikation die gewünschte Dienstleistung möglicherweise nicht erbringen.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Applikation veröffentlicht oder geteilt werden und erklärt, dass er zur Angabe bzw. Bekanntgabe besagter Daten berechtigt ist, womit die verantwortliche Stelle diesbezüglich von jeglicher Verantwortung befreit ist.

3.1. Methode und Ort der Datenverarbeitung

3.1.1. Verarbeitungsmethoden

Die verantwortliche Stelle verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Modifizierung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.

Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen durchgeführt, einem organisatorischen Verfahren folgend, welches strikt auf die angegebenen Zwecke abzielt. 

Neben der verantwortlichen Stelle wird möglicherweise auch bestimmten Kategorien von Verantwortlichen Zugriff auf die Daten gewährt, die an der Betreibung der Internetseite beteiligt sind (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministratoren) oder externen Parteien (wie Fremdanbietern technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbietern, IT-Unternehmen oder Kommunkationsagenturen), die, falls notwendig, vom Eigentümer als Auftragsverarbeiter eingesetzt werden. 

Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit von der verantwortlichen Stelle verlangt werden.

3.1.2. Ort

Die Daten werden am Betriebsort der verantwortlichen Stelle und an allen anderen Orten, an denen sich die mit der Datenverarbeitung beteiligten Parteien befinden, verarbeitet. Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Stelle.

3.1.3. Speicherdauer

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für das Erbringen der vom Nutzer gewünschten Dienstleistungen notwendig ist oder für die in diesem Dokument aufgeführten Zwecke angegeben ist. Der Nutzer kann die verantwortliche Stelle jederzeit auffordern, die Daten zu sperren oder zu entfernen. 

Alle ungenutzten persönlichen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.

Es ist jederzeit möglich Ihre persönlichen Daten gelöscht zu bekommen, in dem Sie sich mit ChurchDesk schriftlich auf ​support@churchdesk.com​ in Verbindung setzen.

3.1.4. Nutzung der erhobenen Daten

Die Daten über den Nutzer werden erhoben, damit die Anwendung ihre Dienstleistung erbringen kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Analysieren und Verwalten von E-Mail-Adressen sowie das Versenden von Nachrichten. Die personenbezogenen Daten, die zu den aufgeführten Zwecken verwendet werden, sind in den jeweiligen Abschnitten dieses Dokuments aufgeführt.

Wir nutzen Ihre E-Mail Adresse um Sie über für Sie interessante Neuigkeiten, Produkte und Dienstleistungen (auch Dienstleistungen Dritter) zu informieren. Sie können sich jederzeit gegen das Erhalten von Marketing Nachrichten entscheiden. Dazu folgen sie einfach den in der Nachricht enthaltenen Anweisungen.

3.2. Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:

● Google Analytics
● Google G Suite
● Verwalten von E-Mail-Adressen und Versenden von Nachrichten
● Hubspot
● Salesforce

3.3.1. Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können von der verantwortlichen Stelle für rechtliche Zwecke in gerichtlichen Verfahren oder vor möglichen Klagen verwendet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Applikation oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.

Der Nutzer ist sich der Tatsache bewusst, dass die verantwortliche Stelle von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten aufgefordert werden könnte.

3.3.2. Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Neben den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Applikation dem Nutzer auf Anfrage Informationen zusenden, die sich auf bestimmte Dienste oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

3.3.3. Systemprotokolle und Wartung

Diese Applikation und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Applikation stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle) oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

3.3.4. Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten können jederzeit von der verantwortlichen Stelle angefordert werden.

3.3.5. Rechte von Nutzern

Nutzer sind jederzeit berechtigt zu erfahren, ob ihre personenbezogenen Daten gespeichert wurden, und können die verantwortliche Stelle kontaktieren, um die Inhalte und Herkunft der gespeicherten Daten zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen, ihre Ergänzung, Löschung, Aktualisierung, Berichtigung oder Umwandlung in ein anonymisiertes Format oder die Sperrung rechtswidrig gespeicherter Daten zu verlangen sowie ihre Verarbeitung aus rechtmäßigen Gründen abzulehnen. Entsprechende Anfragen sind an die verantwortliche Stelle unter Verwendung der oben aufgeführten Kontaktangaben zu senden.

Diese Applikation unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen (do not track) durch Webbrowser.

Auftragsdatenverarbeiter:

ChurchDesk ApS       www.churchdesk.com
Bereitstellung des Content Management Systems zur Erstellung der Internetseiten und des Intranet mit Dashboard, Kalender, Kontakten, Formularen.

Durch ChurchDesk verantwortete Auftragsdatenverarbeiter:

Hetzner Online           www.hetzner.de        
Stellt Server in einer sicherheitszertifizierten Umgebung zur Verfügung, wo die Daten der  ChurchDesk-Applikation gespeichert sind. Hetzner hat keinen Zugang zu Kundendaten.

Mailjet                        www.mailjet.com
Wird für den Versand von E-Mails genutzt, welche von der ChurchDesk-Applikation aus  versendet werden.

Stripe                         www.stripe.com
Wird vom Datenverantwortlichen für die Zahlung seines ChurchDesk-Abonnements und  die Verarbeitung von Spenden an den Datenverantwortlichen  genutzt. 

Compaya                    www.compaya.dk    
Nutzung zum Versand von SMS, welche von ChurchDesk versendet werden.

Amazon Web Service            aws.amazon.com
Wird für den Versand von E-Mails genutzt, welche von ChurchDesk versendet werden.

Sentry                                     www.sentry.io
Fehlererkennung, die dafür sorgt, dass die Entwickler von ChurchDesk Fehler überwachen   und in Echtzeit berichtigen können. 

Intercom                     www.intercom.com
Ermöglicht eine sichere Verarbeitung von Anfragen aus dem Chat bei ChurchDesk. Wird     von ChurchDesk für Anfragen an  die Nutzer bei ChurchDesk genutzt.

Segment                     www.segment.com
Wird zum Weiterversenden von Informationen an Intercom,   Google Analytics sowie BigQuery    genutzt.

Google Cloud             cloud.google.com
Verarbeitet Adresssuchen über Google Maps und Verwahren von  Metadaten über BigQuery.

Hubspot                      www.hubspot.com
Verarbeitet die Daten von Besuchern auf der Webseite. Wird  genutzt, um Newsletter an die     ChurchDesk-Nutzer zu  versenden, und schriftliche und  telefonische Anfragen von und an     den Kundenservice zu bearbeiten.

Server-Log-Files

Der ChurchDesk erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage


Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. ChurchDesk behält sich vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie den evtl. auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

 

Haftungsausschluss (Disclaimer)         

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.